Der Einladung der Schützen zum Kirchgang und anschließendem Frühschoppen mit Preisverleihung des Vereinsschießens anlässlich des 47. Vitusfestes folgte der VCC gerne. Am diesjährigen Vereinsschießen nahmen 29 Mannschaften mit insgesamt 152 Schützen teil.
Vom VCC beteiligten sich hiervon, sage und schreibe, insgesamt sechs Mannschaften mit 32 Teilnehmern. Dieses große Engagement honorierte der Schützenverein mit einem 5 l-Fässchen Bier.Unsere VCC-Schützen fanden sich zwar nicht auf den vordersten Platzierungen wieder, jedoch schnitten diese mit dem 6. Platz (1.Mannschaft VCC), 13. (Männerballett 1. Mannschaft) und 17. Platz (Männerballett 2. Mannschaft), 19. (VCC Frauen), 20. (VCC-Trainer) und 21. Platz (Fanclub VCC) auch nicht schlecht ab.
Vorrangig zählte für alle VCC´ler der Spaß und der Zusammenhalt. Ein herzliches Dankeschön ergeht daher an alle VCC´ler, die sich der Herausforderung gestellt haben. Ebenso gratuliert der VCC der Wasserwacht zum 3., der Freiwilligen Feuerwehr zum 2. und dem Musikverein zum 1. Platz. Und nicht zu vergessen, ein Lob an die Schützen für den reibungslosen Ablauf an den Schießtagen, sowie die Einführung in das Blasrohrschießen während des Vitusfestes
Am Samstag, den 21.07.2018 machten sich zahlreiche VCC´ler auf in Richtung „Landesgartenschau Würzburg“. An diesem Tag hieß es die „Stadt und Landkreis-Bühne“, die sich direkt am Eingang der „Wissensgärten“ befindet, zum Beben zu bringen. Erfolgreich rockten kleine, große, junge und etwas reifere VCC´ler, im Wechsel, zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, um die Wette.
Voller Begeisterung feuerte das Publikum die Tänzer und Tänzerinnen an, bis schließlich die Funken übersprangen und die heißen Rhythmen so manchen Zuschauer zum Mitmachen bewegten. Über die Bühne rockten Aktive aus der Roten und Blauen Garde, die Boy´s und Rocker des VCC-Männerballetts und die VCC-Latinio-Gruppe. Gekonnt moderierte der 2. Sitzungspräsident Manuel Seemann durch das wechselnde Programm. Dabei wurde er tatkräftig von der Trainerin des Männerballetts, Steffi Karg, unterstützt. Doch, was gehört bei einem Carneval-Club außer Tanzen noch dazu? Na klar doch, das „Schminken“. An der VCC-Schminkstation konnten sich „Groß und Klein“ ihre Wünsche erfüllen und sich mit bunten Schmetterlinge, Einhörner, Fußball u.v.m. verzieren lassen. Nur eines fiel für all die fleißigen VCC´ler sprichwörtlich „ins Wasser“. Nämlich die geplante Führung über das Landesgartenschaugelände. Denn am Nachmittag kam es durch einen Wolkenbruch zu einem sinnflutartigen Regenguss. Wie aus Eimern flutete das Wasser vom Himmel und in kürzester Zeit war alles Land unter. „Schade“, doch das tat der Stimmung keinen Abbruch und die Meute ging unmittelbar zum gemeinsamen „Schlußhock“ über. Im Anschluss charterten noch einige mit der Bimmel-Bahn übers Gelände und so neigte sich ein erlebnisreicher Tag dem Ende zu.
Das Präsidium sagt an dieser Stelle ein herzliches „Dankeschön“ an Alle, die dabei waren und zu diesem tollen Ereignis beitrugen
Seite 16 von 67