Zu einem Winterspaziergang trafen sich am 09.12.2017 die Tanzknirpse mit ihren Trainern und Betreuern. Gemeinsam streiften sie durch den von den Würzburger Fürstbischöfen angelegten Rokokogarten. Bei dem Spaziergang durch die Alleen und heckenumsäumten Wege warfen sich so manche Fragen auf. Mit Hilfe der Trainerinnen konnten jedoch alle Rätsel gelöst werden. U.a. führte der Weg der Tanzknirpse am Rapunzel-Turm, am Schneckenhaus, am Großen See und am Schloss vorbei, bis hin zum romantischen Weihnachtsmarkt im Rathausinnenhof. Einer der Höhepunkte an diesem Nachmittag stand vor der Vituskirche. Das beliebte Riesenrad, das die Tanzknirpse im Sturm eroberten. Über die winterliche Mainlände marschierte die mittlerweile hungrige Meute in Richtung Herrnstraße. Dort wartete bereits ein warmes Lager auf die Kleinen. Mit Decken umhüllt stärkten sie sich mit heißen Würstchen und wärmenden Kinderpunsch, als plötzlich eine Märchengestalt mit langen, blonden, geflochtenem Zopf in die Runde trat. Wer war das wohl? Es war „Rapunzel“. Sie stand den Tanzknirpsen „Rede und Antwort“ und las noch auseinem großen Märchenbuch vor, bevor sich der erlebnisreiche Nachmittag dem Ende zu neigte.
Unter dem Motto „wir feiern gemeinsam den zukünftigen Mittelpunkt der EU“ eröffneten der VCC die närrische 5.Jahreszeit. Der Musikverein Veitshöchheim stimmte die Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ an und so zog dieser um 19.11 Uhr gemeinsam mit den Garden, den Tanzmariechen, dem Männerballett, den Elferräten und den Schlappsäuen des VCC´s, sowie dem Patenverein aus Thüngersheim, in die Mainfrankensäle Veitshöchheim ein. Sitzungspräsident Erhard Sungl verkündete die Terminvorschau auf die Session 2017/18. Mit dem Schunkler „Kommt mal zu uns nach Veitshöchheim, kommt mal zu uns an den Main“, kam die Stimmung langsam in Fahrt. Der Musikverein, die Elferräte und alle Aktiven zogen aus und 1. Clubpräsident Elmar Knorz begrüßte alle Gäste aus Nah und Fern.
Mit tänzerischen Einlagen verzauberte Tanzmariechen Carolin Stricker und die Weiße Garde mit ihrem Marschtanz das Publikum. Die liebreizende Prinzessin Pauline, auf der Suche nach ihrem Faschingsprinzen, sowie Tag- und Nachtwächter Klaus Körber mit seinen Gschichtli rund um Veitshöchheim sorgten dafür, dass auch der Ohrenschmaus nicht verkümmert.
In einem Quiz-Duell stellte Sitzungspräsident Erhard Sungl seine Elferräte und Bürgermeister Jürgen Götz mit seinen Gemeinderäten auf den Prüfstand. Denn in naher Zukunft, d.h., nach dem Austritt Englands aus der EU, wird der zukünftige Mittelpunkt im Ortsteil Gadheim sein. Somit stellte sich die Frage, wer weiß denn was und wieviel über Europa.
Doch das war noch lange nicht alles. Clubpräsident Elmar Knorz überreichte Bürgermeister Jürgen Götz einen Scheck über 300 Euro. Denn der VCC spendete aus dem Verkauf der Eintrittskarten einen Teilbetrag zugunsten der Weihnachtsaktion der Gemeinde, für Bedürftige.
Stellvertretender Landrat Waldemar Brohm hielt noch eine kurze Dankesrede und dann hieß es auf die Plätze fertig los zum Abtanzen, was das Zeug hält. Für die fetzige Partymusik zuständig war die Kultband aus Unterfranken, die Rossinis.
Bei aufgeheizter Stimmung hieß es, feiern bis weit über Mitternacht hinaus.
Das Präsidium
Seite 26 von 67