Am Sonntag, 21.05.2017 war es wieder mal soweit. Zahlreiche Helfer sind notwendig, um in Würzburg, u.a. die Laufstrecke abzusperren, die Versorgungsstände aufzubauen. Denn wenn um 9.00 Uhr der Startschuss am Congress Centrum Würzburg fällt, muss alles bereit sein, um die Läufer, die auch an den bekannten St. Kiliansdom, der Alten Mainbrücke, der Residenz vorbei spurten, zu versorgen.
Wie bereits in den vergangenen Jahren, fieberten auch diesen Jahr wieder zahlreiche Helfer vom VCC diesem Ereignis entgegen um die Läufer anzufeuern und mit Getränke zu versorgen.
Die Aufregung nach dem Startschuss ist riesig, bis die ersten Läufer in Sicht sind. Diese wurden durch motivierende Zurufe von dem VCC-Teams, die sich an 2 Standorten aufteilten, angefeuert.
Allen Helfern bei dem diesjährigen i-Welt-Marathon mitgewirkten, herzlichen Dank für das Engagement.
Das Präsidium
Freizeitmöglichkeiten aller erdenklicher Art, den Kindern spielerisch vorzustellen. Diese Idee brodelte bei dem Kollegium der Grundschule Veitshöchheim, bereits im Vorfeld des Schulfestes der Grundschule Veitshöchheim, am Sa., den 13. Mai 2017. Zusätzlich zu den abwechslungsreichen, interessanten Angeboten der Lehrkräfte durften sich auch die ortsansässigen Vereine mit einbringen. Auf diese Weise erlebten die Kinder in welch hoher Vielfalt Freizeitbeschäftigungen in Veitshöchheim möglich sind. Was denn am meisten Spaß und Freude macht, dies auszuprobieren, war angesagt. Ein gut durchdachter Zeit- und Lageplan ermöglichte den Kindern, an allen Stationen vorbeizuschauen und mitzumachen.
Im Angebot gab es u.a. Minigolf, Geschicklichkeitsparcours, Sackhüpfen, Klettern, Karate, Trampolinspringen, Basketball, Handball, Gardetanz u.v.m. „Lets dance“ hieß es auch beim Veitshöchheimer Carneval Club. In einem 30 minutigem Workshop erlernten die Kids bei flotter Musik mit Leichtigkeit verschiedene Schritte und es dauerte nicht lange und die Beine flogen hoch in die Luft. Anschließend präsentierten die Kids voller Stolz ihren Eltern und Großeltern den einstudierten Tanz. Am Ende des Tages stellte das VCC-Trainer-Team fest, es war ein erlebnisreicher Tag, an dem viele strahlende Gesichter vorüberzogen.
Herzlichen Dank an das Workshop-Trainerteam Nicole Röhm, Julia Wagner, Steffi Karg und Sina Mahlmeister, sowie den RG-Mädels für die Mithilfe beim Workshop.
Ebenso möchten wir uns recht herzlich bei dem Organisationsteam der Grundschule Veitshöchheim, vor allem bei Frau Julia Heres, für die tolle Zusammenarbeit bedanken.
Das Präsidium
Seite 32 von 67